Fortbildung Traumapädagogik / Traumazentrierte Fachberatung
Anerkannt von der DeGPT / Fachverband Traumapädagogik
(www.degpt.de; www.fachverband-traumapaedagogik.org)
Gliederung (1FE = 45 Minuten)
Der Fachverband DeGPT verlangt ab dem 1. September 2022 pro Person 50,- € für die Zertifizierung
Voraussetzung für die Teilnahme
Fachliche Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung in einem sozialadministrativen, erzieherischen oder pflegerischen Beruf oder (Fach-)Hochschulabschluss im Humanwissenschaftlichen Bereich, sowie mindestens 3-jährige Berufserfahrung (inklusive Praktika oder Anerkennungsjahr). Aktuell Berufstätigkeit im Bereich Pädagogik und / oder Beratung.
Persönliche Voraussetzungen
Voraussetzung zur Teilnahme ist eine gute persönliche Stabilität und Belastbarkeit. Das setzt eine Affektstabilität in der Konfrontation mit Leidenszuständen voraus.
Wir verweisen im Weiteren auf die AGB.
Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist auf 18 beschränkt.
Seminare / Termine
Kurs 2023 / 2024
05 | Teilearbeit I: Arbeit mit verletzten Anteilen | 21. April 2023 | 10:00 bis 18:00 Uhr |
06 | Teilearbeit II: Arbeit mit verletzenden Anteilen | 22. April 2023 | 10:00 bis 18:00 Uhr |
07 | Eine traumasensible Haltung entwickeln | 19. Mai 2023 | 10:00 bis 18:00 Uhr |
08 | Scham und Schuld | 20. Mai 2023 | 1:00 bis 18:00 Uhr |
09 | Täter / Täterstrategien / Opferschutz | 16. Juni 2023 | 10:00 bis 18:00 Uhr |
10 | Umgang mit komplexen Störungsbildern | 17. Juni 2023 | 10:00 bis 18:00 Uhr |
SE | Vertiefte Selbsterfahrung | 14. und 15. Juli 2023 | 10:00 bis 18:00 Uhr |
Schwerpunkt Traumapädagogik
Kurs 2023 / 2024
VT TP 1 | Traumapädagogische Arbeit im beruflichen Alltag | 29. September 2023 |
VT TP 2 | Professionelle Beziehungsarbeit | 30. September 2023 |
VT TP 3 | Systemische Aspekte, Gruppen- und Elternarbeit | 1. Dezember 2023 |
VT TP 4 | Schwierige Situationen meistern | 2. Dezember 2023 |
Schwerpunkt Traumazentrierter Fachberater
Kurs 2023 / 2024
VT TF 1 | Traumazentrierte Beratung in verschiedenen Kontexten | 27. Oktober 2023 |
VT TF 2 | Beratung von Familien und Gruppen | 28. Oktober 2023 |
VT TF 3 | Spezielle Aspekte | 12. Januar 2024 |
VT TF 4 | Beratung in schwierigen Situationen | 13. Januar 2024 |
Voraussetzung der Zertifizierung
Vollständigen Seminarteilnahme und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen:
Für Einzelzertifizierung
- Eine Projektvorstellung
- Eine anonymisierte Fallvorstellung
Bei Doppelzertifizierung
- Eine Projektvorstellung
- Eine anonymisierte Fallvorstellung zum jeweiligen Arbeitsbereich
Jeweils mündlich und schriftlich, dies gilt für Einzel- und Doppelzertifizierung.
Sowohl Projekt als auch Fallvorstellungen sind mit Originaldokumenten zu belegen.
Gesamtumfang der Fortbildung
Dauer 12 Monate
Es gibt die Möglichkeit, ein Zertifikat im Bereich Traumapädagogik oder Traumazentrierter Fachberatung zu erwerben (19 Tage), bzw. einen Doppelabschluss in Traumapädagogik und Traumazentrierter Fachberatung (23 Tage).
Bei einem angestrebten Doppelanschluss müssen auch Fälle aus beiden Arbeitsbereichen eingereicht werden (ein zusätzlicher Fall gegenüber einer Einzelanerkennung).
Kursleitung
Weitere Lehrende
Kursleitung durch Harald Requardt
Weitere Lehrende
- Gaby Breitenbach und Thomas Lang
Jede Fortbildung ist geprägt von der Feldkompetenz der Lehrenden. Dieses Angebot fokussiert auf die Arbeitswelt in Jugendhilfe, Sozialpsychiatrie, Suchthilfe, bzw. die beraterische oder pädagogische Arbeit mit Opfern extremer (sexualisierter und organisierter) Gewalt.
Honorar
Einzelabschluss: 2760.- € (12 Raten á 230.- €)
Doppelabschluss: 3360.- € (12 Raten á 280.- €)
- die Raten sind monatlich zu entrichten -
Der Fachverband DeGPT verlangt ab dem 1. September 2022 pro Person 50,- € für die Zertifizierung.
Frühere TeilnehmerInnen der viertägigen Seminarreihe "Grundlagen der Psychotraumatologie" bekommen eine Ermäßigung von 200.- €.